:
: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : 
Unsere
moderne Praxis bietet alle Leistungen der Physiotherapie. Wir
behandeln Sie in entspannter Atmosphäre und helfen Ihnen, Ihr
Leiden zu lindern.
Eine persönliche und individuelle Betreuung
ist für uns selbstverständlich - von der Anmeldung
bis zur Nachbehandlung.
Gönnen Sie sich Entspannung in
unserer freundlichen und modernen Praxis.
Die
Praxis wurde im August 1991 von Dieter Greiner gegründet.
Zu Beginn des Jahres 2000 wurde die Praxis von den Kindern Jens und
Katja Greiner übernommen. Seit Januar 2010 leitet Katja Greiner das eingespielte Team der Praxis.
 |
Fachphysiotherapeut
für Sportmedizin seit 1980
Er betreute seit 1965 die Eishockeymannschaft in Weißwasser
sowie die Fußballmannschaft von
Grün-Weiß-Weißwasser und den
Nachwuchsbereich des Eissportes Weißwasser
Seit 2017 im Ruhestand
|
Dieter
Greiner
|
|
 |
Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit Zusatzqualifikation in Osteopathie (zertifiziert), manuelle Therapie, Fazientechniken, manueller Lymphdrainage und ergänzende schmerztherapeutische Verfahren wie Schröpfen, Baunscheidtieren, Butegeltherapie und intracutane Quaddelungen
|
Katja
Greiner
|
|
Zu
unserem Team gehören Fachphysiotherapeuten, Physiotherapeuten
und Masseure, medizinische Bademeister sowie Praktikanten aus den
Bereichen Massage, Krankengymnastik und Ergotherapie
 |
Anmeldung
|
Petra Plaskuda
|
|
 |
Anmeldung |
Ingrid Braun
|
|
 |
Physiotherapeutin mit Zusatzqualifikation in manueller Therapie, manuelle Lympfdrainage, Marnitz-Therapie und Fußreflexzonentherapieerapie |
Marlene Schutza
|
|
 |
Masseur und medizinischer Bademeister mit Zusatzqualifikation in manueller Lymphdrainage und Fußreflexzonentherapieerapie
|
Arite Ladusch
|
|
 |
unsere Reinigungskraft
|
Christine Leister
|
|
Über unsere gesamten Behandlungsmethoden können sie
sich
auf der Seite Therapieangebote informieren.
|
Physiotherapie
Greiner
Katja Greiner
Straße der Jugend 35
- Ärztehaus Süd -
02943 Weißwasser
Fon: 03576 - 24 36 78
Fax: 03576 - 22 21 80

|
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung!
Hausbesuche werden ebenfalls nach Absprache durchgeführt.
|
|
Die Krankengymnastik
ist vom Sport abzugrenzen,
obwohl beide fließend ineinander bergehen. Bei der
Krankengym-nastik steht die Einzelbehandlung, welche sinnvoll
gesteigert und dosiert eine Stabilisierung und Leistungssteigerung des
Organismus ergibt, im Vordergrund.
Das Ziel der Massage ist es,
auf richtig ausgewählte Reize (Massagegriffe) einen
Normal-zustand für alle Gewebe, Organe und Organsysteme wieder
herzu-stellen. Allgemeine Massagewir-kungen sind die
Durchblutungs-förderung, die Entstauung des Venen- und
Lymphsystems, die Regulierung der Muskelspannun-gen, Schmerzlinderung
und die psychische Entspannung.
Die Thermotherapie läßt sich in
zwei Bereiche unterteilen:
Unter Wärmetherapie
(Wärme-zufuhr) zählt der Einsatz von Rotlicht,
Moorpackungen und der "heißen Rolle".
Bei der Kryotherapie, die auch als Kältetherapie
bezeichnet wird (Wärmeentzug), kommt
vorwiegend Eis zum Einsatz.
Bei der Extensionsbehandlung, auch manchmal als
Traktionsbe-handlung bezeichnet, soll durch
die Streckung der Wirbelsäule
eine Entspannung der Nerven
und Entlastung der Bandscheiben erfolgen. Bei Extensionsbehand-lungen
ist ein gezielter Einsatz von Wärmetherapie besonders zu
empfehlen.
Die Elektrotherapie
Sie ist ein Verfahren zur Behandlung und Nachbehandlung von Krankheiten
und Verletzungen mit Hilfe von elektrischen Geräten. Die Elektrodiagnostik
ist die Untersuchung biologischer Objekte mit Hilfe von medizinisch-
elektronischen Geräten.
Ein weiteres Teilgebiet der Elektrotherapie ist die Ultraschalltherapie.
|
|
|