|
: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :
: : 
Wir bieten Ihnen folgende Behandlungen
an:
Sollten Sie Ihre gewünschte Therapie hier nicht finden, fragen
Sie uns bitte!
|
|
 |
 |
Die Krankengymnastik ist vom Sport abzugrenzen,
obwohl beide fließend ineinander übergehen. Bei der Krankengymnastik
steht die Einzelbehandlung, welche sinnvoll gesteigert und dosiert
eine Stabilisierung und Leistungssteigerung des Organismus ergibt,
im Vordergrund.
|
 |
 |
Das Ziel der Massage ist es, auf richtig ausgewählte
Reize (Massagegriffe) einen Normalzustand für alle Gewebe, Organe
und Organsysteme wieder herzustellen. Allgemeine Massagewirkungen
sind u.a. die Durchblutungsförderung, die Entstauung des Venen-
und Lymphsystems.
|
|
 |
 |
Die Thermotherapie läßt sich in zwei Bereiche
unterteilen:
Unter Wärmetherapie (Wärmezufuhr) zählt der Einsatz von Rotlicht,
Moorpackun-gen und der "heißen Rolle". Bei der Kryotherapie (Wärmeentzug)
kommt vorwiegend Eis zum Einsatz.
|
 |
 |
Bei der Extensionsbehandlung, auch manchmal
als Traktionsbehandlung bezeichnet, soll durch die Streckung der Wirbelsäule
eine Entspannung der Nerven und Entlastung der Bandscheiben erfolgen.
Bei Extensionsbehandlungen ist ein gezielter Einsatz von Wärmetherapie
besonders zu empfehlen.
|
|
 |
Elektrotherapie ist ein Verfahren zur Behandlung
und Nachbehandlung von Krankheiten und Verletzungen mit Hilfe von
elektrischen Geräten. Die Elektrodiagnostik hingegen dient der Untersuchung
biologischer Objekte mit Hilfe von medizinisch- elektronischen Geräten.
|
 |
 |
Bei schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates kann auf Grundlage genauer anatomischer und funktioneller Kenntnisse mobilisierend eingewirkt werden.
Die "Schlüsselzonenmassage" nach Dr.Marnitz ist eine Massagetechnik der physikalischen Therapie, die besonders für die Behandlung von Ödempatienten geeignet ist,
da keine großflächigen, durchblutungsfördernde Reize gegeben werden.
|
|
 |
Durch Gelenkmobilisationen und Muskelentspannungstechniken können Funktionsstörungen im Bewegungssystem beseitigt werden. Die manuelle Medizin hat sich zum Teil
aus jahrtausendalten "Handgriffen" entwickelt. Besonders die funktionelle Denkweise dieser Therapie ermöglicht es, nicht nur akute, sondern auch schon länger bestehende
"Verkettungen" zu beeinflussen und somit immer wiederkehrende Schmerzzustände zu beseitigen.
|
 |
 |
Diese medikamentenfreie Therapiemethode hat ein außergewöhnliches breites Anwendungsspektrum. Um Verletzungen zu kurieren, Muskeln zu lockern, Entzündungen zu hemmen
oder Fehlhaltungen zu korrigieren wird je nach Befund das "heilende Klebeband" unterschiedlich gespannt auf bestimmte Körperstellen geklebt.
|
Physiotherapie Greiner Katja Greiner
Straße der Jugend 35 - Ärztehaus Süd -
02943 Weißwasser
Fon: 03576 - 24 36 78 l Fax: 03576 - 22 21 80
|